Konsortialtreffen TransUrban.NRW: Spannende Erkenntnisse für künftige Wärmenetze

Am 11. Dezember 2024 trafen sich die Projektbeteiligten des Reallabors der Energiewende ‚TransUrban.NRW‘ zum 12. Konsortialtreffen in Essen. Dabei standen der aktive Austausch aller Projektbeteiligten zum aktuellen Projektstand sowie übertragbare Projektergebnisse im Fokus der lebhaften Diskussionen.

Für die knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Konsortialpartnern waren es vor allem der offene Austausch und die angeregte Diskussion über aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen, daraus gewonnene und abgeleitete Erkenntnisse sowie ein Ausblick auf Herausforderungen, die das gemeinsame Treffen prägten. Dabei wurden im Besonderen folgende Fragen rege besprochen:

  • Welche übertragbaren Erkenntnisse liefert uns das Monitoring für künftige Mess- und Steuerungskonzepte in Wärmenetzen?
  • Worauf ist in kalten und Niedertemperatur-Netzen bei der Technik zu achten, damit die innovativen Systeme störungsfrei funktionieren?
  • Digitaler Zwilling – Wie können die Daten adressatengerecht in Dashboards visualisiert werden und wie unterscheiden sich die einzelnen Lösungsansätze im Reallabor?
  • Wie können vor dem Hintergrund einer dynamischen Gesetzesentwicklung Geschäftsmodelle für verbrennungsfreie Wärmeversorgungen geplant werden, die auch bei zukünftigen Änderungen der Regulatorik und des Förderregimes wirtschaftlich bleiben?

Mit der Inbetriebnahme von innovativen Wärmesystemen in zwei Reallabor-Quartieren konnte der gesamte Prozess von der Planung, Simulation, Umsetzung und Betriebsführung reflektiert werden. Beispielhaft für die Herausforderungen im Betrieb standen Erkenntnisse zu PV-Dachanlagen auf begrünten Dächern, die zu einer unerwarteten Verschattung der Module geführt hatten. Die umfangreiche Sensorik in den Quartieren wurde insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten der Plattform-Nutzung und Visualisierung diskutiert.

Es war eine spannender und angeregter Austausch!

Sie möchten keine aktuellen Update zu unseren Quartieren verpassen? Dann folgen Sie uns einfach auf unserem LinkedIn Kanal!